Sinneswörter und konkrete Details
Statt „hochwertig“ schreiben Sie „seidiger Glanz der Messingkante, die warm im Abendlicht leuchtet“. Konkrete Bilder vermeiden Phrasen, schaffen Vertrauen und lassen Qualität intuitiv nachvollziehbar werden.
Sinneswörter und konkrete Details
Zeigen Sie Tagesverläufe: „Morgens streift milchiges Licht den Arbeitsblock, abends bündelt eine Pendelleuchte Gespräche über dem Tisch.“ So wird Beleuchtung zum dramaturgischen Leitfaden der Geschichte.
Sinneswörter und konkrete Details
Erwähnen Sie den gedämpften Klang auf Kork, den Zitrusduft frisch geölter Hölzer oder die milde Fußwärme über Flächenheizung. Multisensorische Sprache verankert Bilder tiefer als bloße Optik.