Psychologie von Farben, Formen und Formulierungen
Nutze präzise Töne: „salbeigrün“, „terracotta“, „elbsand“. Solche Wörter verankern Gefühle. Verbinde sie mit Nutzen: „beruhigt nach langen Tagen“. Teile deinen Lieblingsfarbton und wir formulieren gemeinsam einen Satz dafür.
Psychologie von Farben, Formen und Formulierungen
Verknappung kann freundlich sein: „Kleinserie – sorgfältig gefertigt“, statt „Nur heute“. So bleibt Wert gewahrt. Welche Formulierung passt zu deiner Haltung? Schreib sie auf, wir helfen beim Feinschliff.